Aktuell gewesen

Mak-Gemeinschaftsstand auf der IFA


Nach dem Wegfall der Cebit bietet der erste Gemeinschaftsstand des Messearbeitskreises Wissenschaft e.V. auf der IFA Berlin Hochschulen und Forschungseinrichtungen neue Präsentationsmöglichkeiten im Bereich "Electronic Consumer Products". Mit der TU Kaiserslautern, der Fachhochschule Erfurt, dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und dem StartUp eyeV waren die ersten Vertreter und Vertreterinnen gefunden. 

Organisiert wird der Gemeinschaftsstand durch den Mak, koordiniert und umgesetzt durch die TUBS-GmbH. Deren Vertreter im Mak, Andreas Hadjiyiannis, betreut auch den benachbarten Berlin-Brandenburg Stand Research & Technology, der im letzten Jahr zu der jetzt erfolgten Kooperation inspirierte.

Zu den zukünftigen Zielen des Mak gehört eine Ausweitung dieses Arbeitsfeldes und damit eine Stärkung des Technologietransfers in der Deutschen Messelandschaft. 

 

 

MAK auf Twitter

WIMACamp19

 

Am 18. Juni 2019 fand an der TU Berlin zum fünften Mal das WIMACamp statt. Ein kleines Jubiläum für das durch den Messearbeitskreis Wissenschaft unterstützte, bundesweit einzige Barcamp zu den Themen Wissenschaftsmanagement, Wissenschaftsmarketing und Wissenschaftskommunikation.

Unter den wieder zahlreich Teilnehmenden auch Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedshochschulen des MAK, um sich mit anderen Hochschulangehörigen und Fachleuten der Branche auszutauschen, um Themen in Sessions zur Diskussion zu stellen oder zu ihrer Erarbeitung beizutragen. Einige Themen wurden vorab eingereicht, andere erst vor Ort vorgestellt. Das Angebot dabei so vielfältig wie die Teilnehmerschaft, die sich im Lichthof zwischen den Themen entscheiden durfte: "Design Thinking", "Brain City" oder etwa doch bei "Tell your story!" Daten in Geschichten verwandeln?

Was man schlussendlich für sich aus dem WIMACamp mitnimmt, hängt immer auch von der eigenen Aktivität auf der Veranstaltung ab, davon wie sehr man sich einbringt und auf das größtmögliche Erlebnis einer Unkonferenz einlässt. Eine Chance, die viele nutzten. Einige sogar schon zum fünften Mal.

55. Tagung in der Kongresshalle am Zoo

Am 1. und 2. Juli tagt der Messearbeitskreis Wissenschaft in Leipzig.

In Leipzig, das mit seiner 854-jährigen Messegeschichte zu den weltweit traditionsreichsten Orten der Veranstaltungsbranche gehört und dabei heute auf Dynamik und zukunftsweisenden Wandel setzt. Diese gelungene Melange von Geschichte und Zukunft, von Gründerzeit und Moderne, spiegelt auch die Kongresshalle am Zoo als Veranstaltungsort
 

Das aktuelle Programm der 55. Tagung steht und legt einen Schwerpunkt auf zukünftige Entwicklungen in der Veranstaltungsbranche:

  • multifunktionale Messestandkonzepte,
  • die Digitalisierung im Veranstaltungswesen,
  • die Festivalisierung im Messewesen,
  • das Duale Studium als Ausbildung in der Messe-, Kongress- und Eventbranche,
  • innovative Veranstaltungsangebote und
  • neugestaltete Veranstaltungsorte.

Den ersten Tag rundet das Abendprogramm mit einer gemeinsamen Entdeckertour durch die Stadt Leipzig und allerlei kulinarischen Genüssen.
Am zweiten Tag bietet die Leipziger Messe GmbH den Teilnehmenden im Anschluss an Vorträge, Diskussionen und mittäglichen Imbiss in der Messe-Lounge noch eine Führung über das Leipziger Messegelände.
Und wem das noch nicht reicht: die Kongresshalle hat ein Hintertürchen direkt in die Erlebniswelten des sehenswerten Leipziger Zoos.

TU Berlin erstmals Aussteller auf der Infosecurity in London

Olympia Halls, 4.06. bis 6.06.2019

Internet- und Datensicherheit sind essentielle Themen unserer zunehmend digitalisierten Gesellschaft. Im Rahmen des Innovationsmarktes Berlin-Brandenburg ist die TU Berlin gleich mit zwei Start-up-Projekten zur IT-Sicherheit  Aussteller auf der internationalen Fachmesse Infosecurity in London. Der erfolgreiche Messeauftritt stellt Weichen für weitere Aktivitäten in diesem wichtigen IT Bereich.

In Deutschland gibt es in Nürnberg mit der it-sa ein der Londoner Messe inhaltlich vergleichbares Event. Vertreter des MAK werden diese Messe im Oktober besuchen und auf der kommenden MAK-Tagung in Berlin darüber berichten.

Thorsten Knoll
TUBS GmbH